Blue-Meteo – Wasserrückhaltungssystem

Wettergesteuertes Retentionssystem vollautomatisch

Geregelter Wasserabfluss, begrenzte Wasserüberlastung

Nachhaltige Wiederverwendung von gespeichertem Regenwasser

Intelligente Anbindung an Bewässerungs‑ und Grauwassersysteme

Was ist Blue-Meteo?

Extreme Niederschläge, langanhaltende Trockenheit und Hitzestress stellen steigende Anforderungen an die urbane Wasserbewirtschaftung. Blue‑Meteo bietet eine innovative Lösung für diese Herausforderungen: ein wettergesteuertes Retentionssystem, das Regenwasser puffert, steuert und zur Wiederverwendung bereitstellt.

Auf Grundlage aktueller und prognostizierter Wetterdaten entscheidet das System, ob Regenwasser zurückgehalten, dosiert abgeführt oder in einen anderen Puffer/Verwendungszweck umgeleitet wird. So hilft Blue‑Meteo dabei, Wasserüberlastungen bei Starkregen zu verhindern, das Kanalsystem zu entlasten und Regenwasser während Trockenzeiten zirkulär für Bewässerung oder Kühlung zu nutzen.

Blue-Meteo eignet sich ideal für den Einsatz auf Retentionsdächern, in unterirdischen oder oberirdischen Wasserspeichern oder in Kombination mit einem Grauwasserkreislauf. Darüber hinaus lässt sich das System einfach mit unserem intelligenten Bewässerungssystem Irriview verbinden – für ein vollständiges und integriertes Wassermanagementsystem.

Blue-Meteo unterstützt damit eine klimaangepasste Stadtentwicklung, bei der intelligentes Wassermanagement und die Verbesserung des urbanen Mikroklimas im Mittelpunkt stehen.

Sehen Sie sich die Animation zu Blue-Meteo an

Was sind die Vorteile von Blue-Meteo?

  • Begrenzung der Wasserüberlastung bei Starkregen Blue‑Meteo reguliert den Abfluss von Regenwasser anhand aktueller und vorhergesagter Wetterbedingungen. Dadurch wird eine Überlastung der Kanalisation reduziert und Wasserüberlastungen bei heftigen Regenereignissen vermieden.
  • Reduziert Hitzestress und Energieverbrauch – Blue-Meteo ermöglicht die Verdunstung von gespeichertem Wasser während Hitzeperioden und trägt so aktiv zur Kühlung von Gebäuden und Außenbereichen bei. Dieser natürliche Kühlungsprozess senkt den Hitzestress und den Energieverbrauch mechanischer Kühlsysteme.
  • Nachhaltige Wiederverwendung von Regenwasser – Blue-Meteo speichert Regenwasser auf Dächern oder in Speichern und nutzt es für die Bewässerung von Dachgärten, begrünten Fassaden oder öffentlichen Grünflächen – oder als Ergänzung eines Grauwasserpuffers. So wird Regenwasser optimal genutzt, wertvolles Trinkwasser eingespart und ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Stadt geleistet.
  • Automatisiertes und zuverlässiges Wasser­­management – Blue‑Meteo steuert Auffangung, Speicherung, Verteilung und Ablauf von Regenwasser vollautomatisch – unterstützt von fortgeschrittener Software, Sensorik, Wetterdaten sowie motorisch gesteuerten Ventilen und/oder Pumpen.
  • Flexible Anbindung an andere Systeme – Blue-Meteo lässt sich einfach mit Grauwasserkreisläufen oder unserem Bewässerungssystem Irriview kombinieren – für eine ganzheitliche Lösung in der Wasser- und Grünpflege.

Intelligentes Rückhaltesystem für nachhaltiges Regenwassermanagement

Extreme Regenmengen und Trockenphasen stellen hohe Anforderungen an das urbane Wassermanagement. Blue‑Meteo übernimmt diesen Prozess vollautomatisch mit Hilfe von Software, Sensoren und motorisierten Verschlussventilen. Das System misst kontinuierlich den Wasserstand in Puffern, analysiert Wetterprognosen und steuert die Wasserströme: Regenwasser wird gespeichert, kontrolliert abgeleitet oder in einen anderen Speicher, das Bewässerungssystem oder ein Grauwassersystem geleitet.

So funktioniert Blue-Meteo Schritt für Schritt:

  • Analyse von Wetterdaten
    Blue‑Meteo verarbeitet rund um die Uhr aktuelle Wetterinformationen und reagiert frühzeitig auf bevorstehende Niederschläge. So weiß das System immer, wann und wo Pufferkapazität benötigt wird.
  • Messung der Pufferkapazität
    Intelligente Sensoren messen den aktuellen Wasserstand in Retentionsdächern oder anderen Puffern. So kennt Blue-Meteo die verfügbare Kapazität für neuen Niederschlag.
  • Geregelte Ableitung oder Umverteilung
    Ist die Pufferkapazität erschöpft, leitet Blue‑Meteo überschüssiges Wasser automatisch und dosiert in andere Speicher, Gewässer oder die Kanalisation ab. Damit werden Spitzenbelastungen sowie Wasserüberlastungen zuverlässig verringert.
  • Speicherung und Wiederverwendung
    Blue-Meteo speichert Regenwasser effizient in Puffern – z. B. Retentionsdächern, unterirdischen Tanks oder Wasserbecken – und leitet es gezielt dorthin, wo es gebraucht wird, etwa in einen anderen Puffer, ein Bewässerungssystem oder einen Grauwasserkreislauf.
    In Trockenperioden kann das gespeicherte Wasser für die Bewässerung von Dachgärten, begrünten Fassaden oder anderen Bepflanzungen eingesetzt werden. Zudem ermöglicht das System die Verdunstung von Wasser und kann aktiv Wasser auf Retentionsdächer pumpen – zur Kühlung oder zur Pflanzenbewässerung auf intensiven Dachbegrünungen.
    Blue-Meteo nutzt Regenwasser optimal und reduziert den Trinkwasserverbrauch erheblich.
  • Kraftvolle Kombination mit Irriview
    In Kombination mit unserem intelligenten Bewässerungssystem Irriview entsteht ein umfassendes und integriertes System für nachhaltiges Wasser- und Grünmanagement – vollständig fernsteuerbar.

Fortschrittliche Technik für Regenwasser­management

Blue-Meteo ist mit hochwertigen, motorbetriebenen Ventilen und robuster Technik ausgestattet, die ein zuverlässiges Wassermanagement bei jeder Wetterlage gewährleistet.

Technische Spezifikationen und Funktionen:

  • Kompatibel mit verschiedenen Entwässerungssystemen
    Blue-Meteo kann in „Pluvia“- und „Quickstream“-Systeme sowie in herkömmliche Regenwasserleitungen integriert werden. Dadurch ist das System flexibel und für nahezu jede Dachart geeignet.
  • Ventile mit Heizung und IP67-Zertifizierung
    Die Ventile sind mit Heizelementen und Stellungsrückmeldung ausgestattet und entsprechen der Schutzart IP67. Sie sind somit robust genug für den Innen- und Außeneinsatz und bieten langlebige Leistung bei allen Wetterbedingungen.
  • Geregelter Ablauf mit Sensoren
    Ein Dachsensor misst die Wasserspiegelhöhe und errechnet die verfügbare Pufferkapazität. Basierend auf Wetterprognosen entscheidet das System automatisch, ob das Wasser zurückgehalten oder gemäßigt abgeführt wird.

Wasserspeicherung & -pufferung

Für alle, die zusätzliche Pufferkapazität benötigen, bietet Mastop verschiedene Lösungen zur Regenwasserspeicherung – darunter Beton- und Kunststoffsilos sowie Lagertanks. Je nach Standort und Verwendungszweck können diese Puffer ober- oder unterirdisch installiert werden. Sie lassen sich flexibel für die kurz- oder langfristige Speicherung von Regenwasser einsetzen.

Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen und unterstützen auf Wunsch auch bei der Installation und Anbindung an Wassermanagementsysteme.

Blue-Meteo für Ihr Projekt?
Wir beraten Sie gerne zum nachhaltigen Wassermanagement!