Wie wir optimale Wasserqualität sicherstellen
Wasserqualität ist ein dynamischer Prozess, der mit einer gründlichen Analyse beginnt und in der laufenden Überwachung fortgesetzt wird. Wir gehen dabei wie folgt vor:
Zu Beginn eines Projekts:
- Wasserproben werden entnommen und in einem spezialisierten Labor analysiert.
- Wir messen u. a. die Wasserhärte, schädliche Salze (z. B. Chlor/Natrium), Nährsalze, Spurenelemente und Trübung.
- Auf Basis der Ergebnisse geben wir gezielte Empfehlungen für die optimale Wasseraufbereitung und Düngung.
Im Jahresverlauf:
- Fortschrittliche pH- und EC-Sensoren messen kontinuierlich den Säuregrad und den Gehalt an Nähr- und Schadstoffen. Bei Ungleichgewichten kann das System automatisch nachsteuern.
- Mindestens zwei Sensoren werden eingebaut, um zuverlässige Messwerte zu gewährleisten. Bei Abweichungen kalibrieren wir die Sensoren.
- Jährlich entnehmen wir Boden- und Wasserproben und passen die Düngung entsprechend an.
Nährstoffe und Dünger
Peters Professional 16-11-32+TE
Mit dem ausgewogenen NPK-Verhältnis (1:2) fördert dieser Dünger ein gesundes Pflanzenwachstum, intensive Farben und hohe Qualität.
Produktvorteile:
- Hoher Anteil an schnell verfügbaren Nitratstickstoff
- Fördert kontrolliertes Wachstum und ausgezeichnete Pflanzenqualität
- NPK (Stickstoff, Phosphor, Kalium) und Spurenelemente in perfektem Gleichgewicht
- Schnell und vollständig löslich dank hoher Reinheit
Peters Excel Hard Water Finisher 15-10-26
Speziell entwickelt für hartes Wasser – stabilisiert den pH-Wert und verbessert die Gießwasserqualität, sodass Pflanzen schneller reagieren.
Produktvorteile:
- Pufferwirkung für stabilen pH-Wert im Substrat
- Senkt den EC-Wert des Ausgangswassers
- Enthält NPK mit Magnesium und Spurenelementen
- Hervorragende Löslichkeit und schnelle Pflanzenaufnahme
Fragen zur Wasserqualität, zu unseren Düngemitteln oder zur Anwendung von Ciro Cleandrip?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!